In der Domäne der Stabsarbeit gibt es im deutschsprachigen Raum eine Vielzahl institutioneller und individueller Akteur:innen, die bislang häufig nur wenig Berührungspunkte haben.
Zur Schaffung einer gemeinsamen Plattform wurde eine „Arbeitsgruppe Stabsarbeit“ bei der Plattform Menschen in komplexen Arbeitswelten e.V. gegründet. Die konstituierende Sitzung fand am 14.03.2023 mit etwa 40 Expert:innen in Wuppertal statt.
Die Arbeitsgruppe wird geleitet von Prof. Dr. Dominic Gißler und Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich sowie Prof. Dr. Gesine Hofinger als Vertreterin des Vereinsvorstandes in der AG-Leitung.
Ziele
Die Arbeitsgruppe will die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Stabsarbeit und den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis fördern sowie Akteur:innen in der Domäne der Stabsarbeit vernetzen.
Wesentliche Aktivitäten sind u.a. die Ausrichtung eines jährlichen Workshops Stabsarbeit und die Beteiligung an der Weiterentwicklung der Stabsarbeit.
Aktuelle Veranstaltungen der Arbeitsgruppe
Themenworkshop „Digitale Führungsunterstützung“
25.-26. November 2024
Training Center Retten und Helfen (TCRH), Mosbach
Der Workshop „Digitale Führungsunterstützung“ findet am 25. und 26. November 2024 im Training Center Retten und Helfen (TCRH) in Mosbach statt. Der Workshop wird von der AG Stabsarbeit gemeinsam mit Alexandra Geckeler und Markus Medinger vom VOSTacademy e.V. ausgerichtet.
Dieser interaktive Workshop richtet sich explizit an Anwender:innen, die in ihrer Arbeit erste Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen zur Führungsunterstützung gesammelt haben oder die sich zukünftig mit dem Thema beschäftigen möchten.
Neben Vorträgen zu verschiedenen Best-Practise-Beispielen und thematischen Workshops u.a. zu Führung im Digitalen und Führung unter belastenden Situationen, ist auch ein Barcamp geplant, in dem relevante Themen der Teilnehmer:innen in Kleingruppen diskutiert und bearbeitet werden. Am zweiten Tag werden dann Hands-On-Workshops u.a. zu den Themen Mapping, Start.me Dashboards, Krisenkommunikationstools und Remote-Führung im kommunalen Krisenmanagement angeboten.
Programminformationen und Anmeldung
Workshop „Von der Schnittstelle bis zur Nahtstelle“
in der Reihe Stabsarbeit der Zukunft
29.-30. September 2025 in Leipzig
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier
Rückblick: Workshop „Führungsunterstützung der Zukunft“ in der Reihe Stabsarbeit der Zukunft
18.-19. März 2024
Konferenzräume der Bayer-Gastronomie, Köln (Flittard).
Informationen zum Programm finden Sie hier
Rückblick: Workshop Stabsarbeit bei Wald- und Vegetationsbränden
11. Dezember 2023
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Berlin.
Informationen zum Programm finden Sie hier.
Rückblick: Workshop Lagebilder und Lageverständnis, 13. März 2023, Bergische Universität Wuppertal
Tagungsprogramm
Informationssammlungen
Forschungsprojekte
Hier finden Sie eine Sammlung von Forschungsprojekten mit Bezug zur Stabsarbeit
Mitwirkung und Interessentenverteiler
In der Arbeitsgruppe können Personen mitwirken, die in ihrer fachlichen Rolle persönlich oder als institutionelle:r Vertreter:in mit Stabsarbeit befasst sind. Die Mitwirkung setzt eine aktive Mitarbeit, aber keine Vereinsmitgliedschaft voraus.
Wenn Sie in der Arbeitsgruppe mitwirken wollen, kontaktieren Sie die Arbeitsgruppenleitung unter stabsarbeit@plattform-ev.de. Bitte teilen Sie uns Ihre Motivation und Ihren Bezug zur Stabsarbeit mit.
Wenn Sie an den Aktivitäten der Arbeitsgruppe interessiert sind, aber nicht aktiv mitarbeiten können, können Sie sich hier in den Interessentenverteiler eintragen. Wir informieren Sie dann über Veranstaltungen und Ergebnisse
(zur Datenschutzerklärung).
Anfragen von Studierenden und Forschenden
Studierende und Forschende die z.B. für konkrete Qualifikationsarbeiten (Bachelor, Master, Promotionen) Ansprechpersonen suchen, können sich gerne an die Arbeitsgruppenleitung wenden unter stabsarbeit@plattform-ev.de. Die Arbeitsgruppe vermittelt keine kommerziellen Beratungsangebote.
Thesenpapier Stabsarbeit
Stäbe sind im öffentlichen und privaten Bereich ein Führungsinstrument zur Bewältigung außergewöhnlicher Ereignisse. Die Stabsarbeit in Deutschland hat für die Ereignisbewältigung schon heute eine große Bedeutung. Um die gesellschaftliche Resilienz unter sich verändernden Rahmenbedingungen zu erhöhen, bedarf die Stabsarbeit einer Weiterentwicklung. Das vorliegende Papier will die nötige gesellschaftliche Aufmerksamkeit für Stabsarbeit in all ihren Facetten erzeugen und zielgerichtete Diskussionen anstoßen. Dafür haben Expert:innen aus Praxis und Forschung, aus Behörden, Einsatzorganisationen und Unternehmen in mehreren Workshops von 2021 bis 2022 die folgenden Thesen zur Zukunft der Stabsarbeit erarbeitet.
Diese Thesen sollen Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen sowie Entscheidungsträger:innen und Anwender:innen anregen, Lösungen zu suchen, zu finden und umzusetzen. Die Thesen liefern keine Lösungen, sondern weisen in mögliche Richtungen. Jede These behandelt holzschnittartig einen Aspekt des Stabes bzw. der Stabsarbeit. Aufgrund der Kürze des Papiers können die Aussagen nicht für jeden Stab bzw. für jede Organisation genau passen; die nötigen Differenzierungen sind in der Diskussion und in der Umsetzung zu leisten.
Hier können Sie das Thesenpapier herunterladen:
Das Thesenpapier wurde in etlichen Fachzeitschriften veröffentlicht, u.a.
- Behördenspiegel Juni 2022
- Bevölkerungsschutzmagazin 1/2023
- BOS Leitstelle
- Crisis Prevention
- Deutsche Feuerwehrzeitung Mai 2022
- Polizeipraxis
- Polizei und Wissenschaft 3/2022
- vfdb Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz 2/2022
Informationen zu den Erstunterzeichnenden, den Mitzeichnenden sowie die Möglichkeit der Mitzeichnung finden Sie hier: