Eine Veranstaltung der Reihe „Stabsarbeit der Zukunft“ der Arbeitsgruppe Stabsarbeit
in der Plattform „Menschen in komplexen Arbeitswelten“ e.V.
Termin und Ort
Montag, 18.03.2024 09.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Dienstag, 19.03.2024 09.00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Konferenzräume der Bayer-Gastronomie
Gebäude C153, Düsseldorfer Str. 500, 53061 Köln (Flittard)
Wir laden herzlich zum Workshop Stabsarbeit – Führungsunterstützung der Zukunft ein. Ziel des Workshops ist es, Wissenschaft und Praxis aufs Neue zu verbinden. Der Workshop wird mit Vorträgen, Arbeitsgruppen und ausreichend Raum zum Austausch gestaltet.
Am 19.03.2024 findet von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet eine Sitzung der Arbeitsgruppe Stabsarbeit statt (Möglichkeit der Online-Teilnahme geplant). Themen sind u.a. „Zwei Jahre Thesenpapier – wie geht es weiter?“ und „Vernetzung – wer arbeitet an was?“
Call for Papers
Wir freuen uns über Einreichungen für Vorträge (ca. 30 min) oder Arbeitsgruppen (ca. 75 min).
Bitte senden Sie ein kurzes Abstract (ca. ½ A4-Seite, pdf-Format) bis 31.12.2023 per E-Mail an stabsarbeit@plattform-ev.de.
Studierende und Absolvent:innen sind ausdrücklich zur Einreichung von Beiträgen eingeladen.
Der thematische Rahmen „Führungsunterstützung der Zukunft“ bietet Raum für Praxisberichte, Forschung, Positionen sowie Diskussionen beispielsweise zu
- Anforderungen an Führungsunterstützung (technisch, prozessual, psychologisch)
- Einsätze mit Unterstützungsbedarf
- Methoden und Technologien der Führungsunterstützung
- Ressourcen, Personal, Rahmenbedingungen
- Konkrete Beispiele für modulare, personelle, kapazitive Führungsunterstützung
Rahmenprogramm
Am 18.03.2024 ist nach dem inhaltlichen Teil eine kurze Busrundfahrt durch das Werk mit Erläuterungen zum Krisenmanagement der Currenta geplant. Anschließend können wir die Sicherheitszentrale und die Stabsräume der Einsatzleitung und des Krisenstabes besichtigen (Anmeldung nötig). Abends treffen wir uns zum Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant (Selbstzahler).
Anmeldung
- Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung: 195,- €
- Frühbuchende (bis 31.12.2023) und Mitglieder der Plattform e. V.: 175,- €
Der Tagungsbeitrag beinhaltet die Tagungsverpflegung, Getränke sowie die Führung am 18.03.2024. Nach der Anmeldung geht ihnen eine Rechnung über den Tagungsbeitrag zu. Der Eingang des Tagungsbeitrages ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Studierende können sich mit kurzer Darlegung ihres Interesses im Nachrichtenfeld des Anmeldeformulars um kostenlose Plätze bewerben (Bescheid nach Anmeldeschluss). Vortragende können nach der Veranstaltung einen Zuschuss zu ihren Reisekosten beantragen (je nach Deckung der Veranstaltung).
Stornoregelung: Bei Abmeldung nach dem 15.02.2024 kann der Unkostenbeitrag leider nicht erstattet werden. Benennung einer Ersatzperson ist natürlich möglich.