28. Plattform Jahresworkshop Leibstadt

Kommunikation in kritischen Situationen

10. – 12. Juni 2026
CH – Leibstadt,

Anmeldung unten
Call for Papers

Kommunikation ist der zentrale Hebel in kritischen Situationen.

Ob in sicherheitsrelevanten Lagen, bei akuten Störungen, Eskalationen oder einfach unter hoher Unsicherheit – wie wir kommunizieren, entscheidet über den weiteren Verlauf. Doch was ist „gute Kommunikation“, wenn es wirklich darauf ankommt? Kritische Situationen fordern nicht nur schnelles Denken und klares Handeln, sondern auch eine Kommunikation, die Orientierung gibt, Vertrauen schafft und Risiken minimiert. In diesem Workshop widmen wir uns der Frage, wie Kommunikation unter Druck gelingt – auf individueller, kollektiver und organisationaler Ebene. Wir suchen Antworten u. a. auf folgende Fragen:

  • Was macht Kommunikation in kritischen Situationen wirksam?
  • Wie lassen sich psychologische und soziale Dynamiken unter Stress verstehen – und nutzen?
  • Welche Rolle können KI-gestützte Systeme einnehmen, indem sie Kommunikation unterstützen?
  • Wie können Organisationen eine Kultur fördern, in der kritische Rückmeldungen, Warnsignale und Abweichungen offen angesprochen werden?
  • Welche Rolle spielen Sprache, Körpersprache und implizite Signale im Ernstfall?
  • Wie lassen sich mit vorbereiteter Kommunikation (Pre-Communication, Red-Teams, Debriefings) Handlungssicherheit und Resilienz stärken?
    ___________________________________________

Anmeldung: